Die Schröpfmassage ist eine besondere Form der Massage, bei der die Schröpfgläser aktiv über die Haut bewegt werden.
Sie wird in der Regel nach dem statischen Schröpfen angewendet und intensiviert die Wirkung durch gezielte Massagegriffe mit Unterdruck.
Wie läuft die Schröpfmassage ab?
Nach einer kurzen Phase mit ruhend aufgesetzten Schröpfgläsern (klassisches Schröpfen) beginne ich, die Gläser über die eingeölte Haut zu bewegen.
Durch den erzeugten Sog wird das Gewebe leicht angehoben und tiefgehende Verspannungen können gelöst werden, ohne starken Druck von außen.
Die Schröpfmassage verbindet die Vorteile klassischer Massagetechniken mit den Reizen des Schröpfens – ideal zur Muskelentspannung und Durchblutungsförderung.
Wann ist die Schröpfmassage sinnvoll?
Diese Behandlung eignet sich besonders bei:
• chronischen Muskelverspannungen
• hartnäckigen Verspannungsknoten
• Durchblutungsstörungen und kalten Hautpartien
• zur gezielten Entlastung verspannter Rückenmuskulatur
• zur Förderung des Lymphflusses
Die Schröpfmassage kann auch präventiv angewendet werden, um den Energiefluss im Körper zu unterstützen.
Wohltuend, kräftigend und natürlich
Viele Kundinnen und Kunden berichten nach einer Schröpfmassage von einem Gefühl der Leichtigkeit, Wärme und tiefen Entspannung.
Die Behandlung ist nicht nur therapeutisch wirksam, sondern auch wohltuend und regenerierend – für Körper und Geist.