Das Schröpfen ist ein traditionelles Naturheilverfahren, das bereits seit Jahrhunderten in vielen Kulturen eingesetzt wird.
Es basiert auf dem Prinzip, mit Hilfe von Unterdruck gezielt Reize zu setzen, die die Durchblutung anregen, Verspannungen lösen und den Stoffwechsel aktivieren.
Wie funktioniert das Schröpfen?
Beim Schröpfen werden spezielle Schröpfgläser auf bestimmte Hautareale – meist am Rücken – aufgesetzt. Durch das Erzeugen von Unterdruck entsteht ein Sog, der das darunterliegende Gewebe stimuliert.
Je nach Bedarf bleiben die Gläser einige Minuten auf der Haut. Dabei können sichtbare „Schröpfmale“ entstehen, die jedoch nach wenigen Tagen vollständig abklingen.
Wirkung & Anwendungsbereiche
Schröpfen wird unterstützend eingesetzt bei:
Muskelverspannungen, besonders im Nacken- und Rückenbereich
Durchblutungsstörungen
Kopfschmerzen und Migräne
chronischer Erschöpfung oder Schlafproblemen
Verdauungsbeschwerden (z. B. bei Trägheit oder Blähungen)
Die Methode wirkt aktivierend, entschlackend und entspannend – auf ganz natürliche Weise, ohne Medikamente.
Wichtig zu wissen
Schröpfen ist eine sanfte Reiztherapie und wird individuell auf den Körper abgestimmt.
Die Behandlung erfolgt mit großem Feingefühl und eignet sich auch zur Vorbereitung auf eine anschließende Schröpfmassage – für eine noch tiefere Entspannung.